SEO Texte - gut geschrieben ist halb gewonnen
Das richtige Wort zur richtigen Zeit am richtigen Platz – wer das beherzigt, macht beim Verfassen von SEO Texten im Grunde schon alles richtig. Der Ratschlag ist zugegeben knapp. Unsere SEO-Profis packen daher noch einige Kniffe und Tricks oben drauf, mit denen gute SEO Texte gelingen.

seo4you - Die Profis, wenn es um SEO-Texte geht:
Ganz wichtig: SEO Texte sind zuallererst für User da. Zum SEO Texten gehört aber auch, dass Google und andere Suchmaschinen schnell und einfach begreifen, worum es in einem Text geht und welche Absicht oder welche User Sie mit dem Text erreichen wollen.
Nicht zu lang, nicht zu kurz
SEO Texte sollten mindestens 300 Worte umfassen. Startseitentexte bringen es mittlerweile sogar auf bis zu 1000 Worte. Letztlich entscheidet aber nicht die Textmasse, sondern der Mehrwert, den ein Text Usern bietet.
Korrekte Rechtschreibung
Google hat in der Schule sehr gut aufgepasst und straft fehlerhafte Rechtschreibung sofort ab. Daher besser zwei Mal kontrollieren oder bei komplexen Texten ein Lektorat hinzuziehen.
Texte sollten einmalig sein
Nichts abschreiben, nichts kopieren, wie etwa Produktangaben von Herstellern. Fast jeder Händler wird auf diese Texte zugreifen wollen. So ein „Duplicate Content“ wird von Google abgestraft und links liegen gelassen.
Keyword-Recherche
Qualität vor Quantität: Es lohnt sich, ein Fokus-Keyword zu wählen, nach dem User besonders häufig suchen (das kann auch ein Keyword-Term aus mehreren Worten sein). Das Fokus-Keyword sollte häufiger im Text vorkommen. Als ideal gilt eine Keyword-Dichte zwischen zwei und drei Prozent. Je länger ein Text ist, desto niedriger kann die Keyword-Dichte sein. Eine zu häufige Verwendung eures Keywords schadet übrigens mehr als sie nützt.
Markierungen
Sowohl das menschliche Auge als auch Google sieht es gern, wenn das Keyword durch Fett- oder Kursivsetzen aus dem Text herausstechen lasst. Leser begreifen so auf den ersten Blick, worum es im Text geht – und Google ahmt diese Verhalten nach.
Multimedia
Ergänzt werden Texte möglichst immer mit Bildern oder Videos. Im alt-tag (Der Alternativ-Text wird angezeigt, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht dargestellt werden kann) sollte das Fokus-Keyword vorkommen.
KISS - Keep it short and simple
Kurze Sätze sind verständliche Sätze. Kurze Worte sind leichter zu lesen als lange. Wer auf Verben setzt, schreibt meist automatisch bildhaft. Zudem vermeidet er Substantivierungen. Diese klingen nicht nur bürokratisch, sondern sind auch echte „Leseflussverhinderungsbremsen“.